Halsschmerzen – Hausmittel

Mann mit Halsschmerzen

Halsschmerzen sind sehr unangenehm, gehören sie doch zu den Symptomen, die bewirken, dass man sich „halbkrank“ fühlt. „Halbkrank“, das bedeutet, man ist krank, aber nicht krank genug, um ohne schlechtes Gewissen im Bett liegen zu können oder der Arbeit fern zu bleiben. Trotzdem möchte man die Halsschmerzen schnell wieder los werden, viele bevorzugen dann allerdings Hausmittelchen, anstatt richtiger Medikamente. Wir erklären, welche Hausmittel bei Halsschmerzen wirklich helfen.

Hausmittel Nummer 1: Quarkwickel

Ein guter Quarkwickel kann wahre Wunder bei Halsschmerzen wirken. Um sich einen Quarkwickel anzufertigen, nehmen Sie ein Geschirrtuch oder einen alten Schal, den Sie messerrückendick mit Quark bestreichen und sich dann um den Hals wickeln. Zunächst ist der Quark unangenehm kalt, doch schon bald werden Sie spüren, wie die Schmerzen nachlassen. Lassen Sie den Wickel mehrere Stunden um den Hals, damit der Quark gut einziehen kann. Vorsichtig beim Entfernen des Wickels, dies führt häufig zu einer Sauerei, da der Quark beim Trocknen bröckelig wird. Am besten nehmen Sie den Wickel in der Badewanne oder über den Waschbecken ab.

Hausmittel Nummer 2: Kartoffelwickel

Wer den Geruch von Quark nicht ausstehen kann, sollte es einmal mit einem Kartoffelwickel ausprobieren. Kochen Sie die Kartoffeln wie Pellkartoffeln, zerstampfen Sie sie und legen Sie diese wiederum auf ein Tuch oder einen alten Schal, den Sie sich anschließend wieder um den Hals wickeln. Testen Sie aber vorher, ob die Kartoffeln nicht zu heiß sind, weil Sie sich sonst leicht Verbrennungen zuziehen könnten.

Hausmittel Nummer 3 und 4: Gurgeln und Knoblauch

Gurgeln hilft auch wunderbar, um die Entzündung im Hals loszuwerden. Gehen Sie dafür in eine Apotheke und kaufen Sie  3-prozentige Wasserstoffperoxidlösung. Von dieser geben Sie einen Esslöffeln in ein Glas Wasser und gurgeln damit mehrmals am Tag. Knoblauch wirkt antibakteriell und ist deswegen auch ein gutes Hausmittel gegen bakterielle Halsschmerzen. Wenn Sie Knoblauch mögen, dann essen Sie mehrmals am Tag eine Zehe Knoblauch. Anschließend einfach etwas Petersilie kauen, diese neutralisiert den Knoblauchgeruch und liefert noch zusätzlich Vitamin C.

Bild: © Adam Gregor – Fotolia

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*