
Jeder kennt sie – kleine schwarze Punkte, die im Sichtfeld regelrecht tanzen. Zum Glück verschwinden sie meist immer gleich wieder und sind harmlos. Sie haben mehrereNamen: Mouches volantes oder Floaters. So bezeichnet der Berufsverband der Augenärzte Deutschland sie.
Entstehung
Die Punkte entstehen durch eine Glaskörpertrübung. Fasern im glasklaren, gelartigen Glaskörper des Auges verklumpen mit dem Alter. Dies ist allerdings harmlos und keineswegs besorgniserregend, sondern eine ganz normale Nebenwirkung des Älterwerdens. Unser Körper bleibt eben nicht für immer jung, so schwer es für den ein oder anderen auch zu akzeptieren ist. Trotzdem sollten Sie nicht zu sorglos sein, wenn Floaters auftreten, denn es gibt auch Fälle, in denen sie eben nicht nur eine Alterserscheinung sind.
Wann Sie zum Arzt sollten
Sollten plötzliche und massive Trübungen auftreten, so sollten Sie jedoch schon möglichst schnell einen Arzt aufsuchen. Gleichen die schwarzen Punkte einem Rußregen, dann ist höchste Vorsicht geboten, denn dies kann ein Anzeichen dafür sein, dass Blutungen in den Glaskörper hineingelangt sind. Dann handelt es sich sogar um einen Notfall und Sie sollten umgehend zum augenärztlichen Notdienst fahren. Sind die schwarzen Punkte mit Lichtblitzen verbunden, dann könnte dies auf den Beginn einer Netzhautablösung zurückzuführen sein. Auch dann sollten Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar