Dänische Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass sich rund 1/3 aller Darmkrebserkrankungen hätte vermeiden lassen, wenn die Patienten auf einen gesunden Lebensstil geachtet hätten. Die wichtigsten Faktoren sind dabei Sport, Bauchumfang, Ernährung, Nikotin- und Alkoholkonsum. Aus diesem Grund geben wir Ihnen 5 Tipps zu einem gesünderen Lebensstil, der Ihr persönliches Darmkrebsrisiko verkleinert.
Studie
Die Studie war auf einen langen Zeitraum angelegt. 55487 Frauen und Männer nahmen daran teil. Diese mussten Fragebögen ausfüllen, in denen ihr Lebensstil bewertet wurde, bzw. in denen festgestellt wurde, inwieweit die Angewohnheiten der Probanden mit den Empfehlungen der WHO und der Internationen Krebsforschungsorganisation übereinstimmen. Dann wurde die Gesundheit der Teilnehmer 10 Jahre lang beobachtet.
5 Empfehlungen
Die 5 Empfehlungen zur Vermeidung von Darmkrebs sind eigentlich ganz einfach: Mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag; maximal sieben (Frauen) bzw. 14 (Männer) alkoholische Einheiten pro Woche (250 ml Glas Wein enthalten rund drei Einheiten, ein halber Liter Bier ca 1,5 Einheiten), Verzicht auf Nikotin und ein Taillenumfang von weniger als 88 (Frauen) bzw. 102 Zentimetern (Männer). Der letzte Punkt ist etwas komplexer, da er eine gesunde Ernährung empfiehlt.
Gesunde Ernährung
Zur gesunden Ernährung gehören mehrere Einzeltipps, wie der Verzehr von mindestens 600 Gramm Obst und Gemüse – möglichst bunt – am Tag. Jedoch sollten weniger als 500 g rotes Fleisch oder Fleischwaren pro Woche gegessen werden – eine Menge die so mancher Mann bereits an einem Tag zu sich nimmt. Der Fettanteil der gesamten Nahrung sollte höchstens 30% ausmachen. Die wenigsten der Probanden hielten sich an diese Empfehlungen.
Auswertung der Studie
Nach den 10 Jahren sind 678 Probanden an Darmkrebs erkrankt, bereits 13% dieser Erkrankungen hätten schon dadurch vermieden werden können, wenn sich die Teilnehmer nur an eine zusätzliche Gesundheitsempfehlung gehalten hätten. Sogar 23% wären nicht aufgetreten, wenn alle 5 Empfehlungen umgesetzt worden wären. Dies ergaben die Berechnungen der Wissenschaftler. Wir möchten in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils hinweisen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar