Eine neue Studie der Northumbria University in Großbritannien besagt: Gelegenheitsraucher schädigen ihr Erinnerungsvermögen genauso stark wie Menschen, die täglich mehrere Zigaretten rauchen. Beide Gruppen schnitten in einem Test wesentlich schlechter ab als Probanden, die nicht rauchen.
Rauchen schädigt das Gedächtnis
Wissenschaftler der Northumbria University in Newcastle, England haben 28 Gelegenheitsraucher, 28 tägliche Raucher und 28 Nichtraucher auf ihr Erinnerungsvermögen getestet. Unter die Kategorie der Gelegenheitsraucher fielen Menschen, die ein oder zwei Mal in der Woche bis zu 20 Zigaretten rauchen. In der Gruppe der „normalen“ Raucher waren Menschen, die pro Tag 10 1-15 Zigaretten rauchen und in der Gruppe der Nichtraucher hatten die Probanden in ihrem Leben noch nie geraucht. Den Probanden wurde ein kurzes Video vorgespielt aus dem sie sich bestimmte Geschehnisse merken sollten. Das Ergebnis war erstaunlich: Die Gelegenheitsraucher, sowie die täglichen Raucher schnitten jeweils schlechter ab als die Nichtraucher. Dabei gab es keine Abstufungen zwischen den Rauchern. Egal ob das gelegentliche Rauchen auf Partys oder das tägliche Anstecken der Zigarette: Beides schädigt gleich stark die kognitiven Fähigkeiten.
Es gibt kein sicheres Rauchen
Die Studie macht deutlich, dass es keine sichere Art des Rauchens gibt. Schon ein paar gelegentliche Zigaretten schädigen das Erinnerungsvermögen auf demselben Niveau wie eine dauerhafte Sucht. Laut den Experten steht der Gedächtnisverlust in Beziehung mit einem beschleunigtem Gehirnschwund, der durch Nikotinzufuhr unterstützt wird. Ein weiteres Problem ist auch, dass die Gelegenheitsraucher sich seltener als wirkliche Raucher identifizieren und aus diesem Grund keine Sucht wahrnehmen. Da sich ihnen das Rauchen nicht als Problem darstellt, sind sie weniger motiviert damit aufzuhören. Die Gesundheitsrisiken, die neben Gedächtnisverlust auch Herzerkrankungen und Krebs beinhalten, lassen sich jedoch nicht durch eingeschränktes Rauchen dezimieren. Der einzige Weg um gesundheitliche Schäden zu vermeiden ist es, ganz mit dem Rauchen aufzuhören.
Foto: stephen rudolph / shutterstock.com
Hinterlasse jetzt einen Kommentar