Wunde Haut nach dem Rasieren

Rasieren mit Messer
Kenner schwören auf Rasiermesser und selbstgeschlagenen Schaum

Egal ob Mann oder Frau, wer rasiert, kennt das Problem von wunder Haut danach. Davon betroffen sind vor allem Partien, die wir sehr häufig rasieren müssen, etwa bei Bartwuchs das Gesicht. Da die Nassrasur hier besonders gründlich ist, entscheiden sich viele Männer für dieses Prozedere. Doch Schaum und stumpfe Klingeln lassen die Haut austrocknen und Barthaare können einwachsen. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die richtigen Rasierprodukte zu nutzen, aber auch anschließend mit einer Hautcreme für Feuchtigkeit zu sorgen.

Rasieren mit Messer
Kenner schwören auf Rasiermesser und selbstgeschlagenen Schaum

Die Nassrasur: gründlich und schnell

Mit Rasierschaum und Klinge geht es den Haaren in Windeseile an die Wurzel. Danach fühlt sich die Haut glatt und weich an. Doch die Klingeln reizen die Haut und der Schaum dringt in kleine Microrisse ein. Um Rötungen oder gar Entzündungen zu verhindern, ist es deshalb so wichtig, die Klingen nach etwa 10-maliger Benutzung zu auszutauschen. Nur dann kann ein scharfer Schnitt gewährt werden.

Wer trotz häufigem Wechsel und mildem Rasierschaum Probleme hat, der sollte Rasiermesser und selbstgeschlagenem Rasierschaum ausprobieren. Online bekommt man hochwertige Produkte für die Nassrasur auf altmodische Art und Anhänger schwören darauf, dass so Hautirritationen, Pickel und eingewachsene Haare der Vergangenheit angehören.

Pflegeprodukte für nach der Rasur

Egal man sich das Gesicht, die Brust oder als Frau die Beine rasiert, danach muss eingecremt werden. Und das am besten mit parfümfreien Produkten, die eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkung haben. Die Haut trocknet sonst sehr schnell aus und fängt an zu spannen. Das äußert sich dann in einem Juckreiz – wird er mit Kratzen bekämpft, dann verschlimmert es die Lage nur noch.

Manchen hilft es aber auch, wenn sie empfindliche Stellen nach der Rasur mit Babypuder bedecken. Es gibt aber auch viele Rasierhersteller die eigene Produkte zur Anwendung nach der Rasur entwickelt haben. Wer allerdings mit seiner gewöhnlichen Körpercreme zurechtkommt, der braucht hier nicht zusätzlich Geld investieren.

Nass- und Trockenrasur im Vergleich

Bild: addimage, shutterstock.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*