Akupunktur: Wissenschaftler beweisen Wirksamkeit

© blackcat - Fotolia.com
Akupunktur
© blackcat – Fotolia.com

Inzwischen schwören bereits viele Patienten auf die Wirksamkeit der Akupunktur, gerade Patienten mit chronischen Schmerzen sind oftmals begeistert von den Erfolgen der Akupunktur. Jetzt ist es auch Wissenschaftler gelungen, die Wirksamkeit der Akupunktur zu beweisen.

Wirkung von Akupunktur

Die Wirksamkeit von Akupunktur geht demnach auf einen körpereigenen Stoff zurück: Adenosin. Dieses Ergebnis erlangten Forscher der University of Rochester Medical Center in einem Versuch mit Mäusen. Die minimalen Verletzungen, die durch die Akupunkturnadeln entstehen, lösen die Ausschüttung des Signalstoffes Adenosin aus. Dieses dockt wiederum an Rezeptoren an, die auf schmerzleitenden Nervenbahnen sitzen. Dadurch wird dann der Schmerz gedämpft. Durch die Zugabe eines Stoffes, der den Abbau von Adenosin verlangsamt, konnten die Wissenschaftler die Wirkungsdauer der Akupunktur sogar verdreifachen.

Studie an Mäusen

Die Studie wurde mit Mäusen durchgeführt, da diese nicht dem s.g. Placeboeffekt erliegen könnten wie Menschen, denn viele Mediziner und Forscher meinten, dass die Wirksamkeit von Akupunktur lediglich eingebildet ist. Doch durch diese Studie wurde jetzt bewiesen, dass Akupunktur tatsächlich wirksam ist. Für die Studie setzten die Wissenschaftler den Mäusen, die an einer entzündeten Pfote litten, eine Akupunkturnadel in einen klassischen Akupunkturpunkt unterhalb des Knies.

Während der Studie

Vor, während und nach der Akupunkturbehandlung testeten die Wissenschaftler die Empfindlichkeit der entzündeten Pfote. Außerdem maßen Sie den Adenosingehalt der Mäuse. Sowohl die Schmerztests als auch die Ergebnisse der Messung brachten das gleiche Ergebnis hervor: Die Akupunkturbehandlung ließ die Produktion des Schmerzhemmers Adenosin schlagartig um das 24-fache ansteigen, allerdings nur, wenn die Nadeln alle fünf Minuten gedreht werden, wie es bei einer guten Akupunkturbehandlung der Fall sein sollte.

Versuchsbestätigung

In einem weiteren Versuch, wollten die Wissenschaftler versuchen, den Verdacht zu bestätigen, dass das Adenosin für die Wirksamkeit der Akupunktur verantwortlich ist. Aus diesem Grund wiederholten die Wissenschaftler den Versuch mit Tieren, bei denen sie die Andockstellen für das Adenosin blockiert hatten. Die Akupunkturbehandlung dieser Tiere blieb, wie vermutet, wirkungslos. Somit ist nun der Beweis für die Wirksamkeit der Akupunktur erbracht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*