Stillen: Vorteile gegenüber der Flaschenernährung

© Oscar Brunet - Fotolia.com
Stillen Baby
© Oscar Brunet – Fotolia.com

Viele Frauen sind sich zunächst unsicher, ob sie wirklich stillen möchten. Aber das Stillen ist die natürlichste Form der Ernährung für ein Baby und birgt aus diesem Grund auch viele Vorteile. Wir erklären Ihnen, warum es besser ist zu stillen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Frühere falsche Annahme

In den 70er Jahren war selbst unter Ärzten die allgemeine Meinung, es sei besser für das Baby mit Flaschennahrung ernährt zu werden als mit Muttermilch. Dies hatte mit Sicherheit viel mit wirtschaftlichen Gründen zu tun, denn es wurde viel Werbung für diese neue Erfindung gemacht. Allerdings konnten inzwischen Forschungen und Studien nachgewiesen werden, dass Muttermilch viel besser ist als künstliche Ernährung. Mit Aufklärungsarbeiten von medizinischen Fachpersonal und Selbsthilfegruppen ist das auch wieder in der Bevölkerung angekommen.

Vorteile für das Baby

Die Muttermilch hat von Natur aus die ideale Zusammensetzung aus Vitaminen und Nährstoffen. Dadurch kann sie auch sehr gut verdaut werden und das Baby leidet kaum unter Blähungen und Verstopfung. Verschiedene Studien belegen, dass gestillte Babys, weniger häufiger unter Allergien leiden, als ungestillte Kinder. Außerdem gelangen verschiedene Antikörper über die Muttermilch in den Kreislauf des Baby und schützen es so vor Infektionskrankheiten. Zusätzlich entwickeln sich Gaumen und Kiefer besser und die Sinne des Babys werden angeregt.

Vorteile für die Mutter

Stillen ist viel weniger aufwendig als die Flaschenernährung, denn es müssen weder Flaschen sterilisiert werden, noch die Nahrung kompliziert angerührt werden. Außerdem braucht die Mutter nicht immer sämtliche Sachen auf ihren Besuchen mitzuschleppen, sondern kann einfach kurz in das Nebenzimmer verschwinden, um ihr Baby zu stillen. Zudem vermindert sich durch das Stillen das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Zusätzlich fördert das Stillen, die Wundheilung und Gebärmutterrückbildung nach der Geburt. Stillende Mütter sind selbstbewusster und identifizieren sich schneller mit der Mutterrolle.

Vorteile für Mutter und Kind

Durch das Stillen entsteht eine emotionalere und tiefere Bindung zwischen Mutter und Kind. Das Kind bekommt während des Stillens Geborgenheit und Sicherheit vermittelt, was sehr wichtig für seine weitere Entwicklung ist. Der Körperkontakt zwischen Mutter und Kind ist auch extrem wichtig für beide, so dass ihnen dieser ermöglichst sich aneinander zu gewöhnen und auch wieder die Bindung stärkt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*